{Tutorial} Eigene Cloud mit NextcloudPi – Teil 6

Bei meinen Versuchen mit dem RaspberryPi Zero und dem Kauf des Festplatten-Kits (siehe Teil 7, alle Teile noch einmal komplett aufgelistet), stolperte ich auf der Western Digital Website auch über das Gehäuse „WD Enclosure Kit for RasPi Zero“, eine recht interessante Lösung für den Zero, in dem der Minicomputer und die Festplatte erstklassig aufgehoben sind.
Dieses Gehäuse möchte ich euch hier noch ein wenig genauer vorstellen.
Übersicht des Projekts
- Einleitung zur Serie, Hardware und Software
- Aufbau der Hardware-Komponenten
- Installation der Software
- Konfiguration des Systems
- Projektabschluss
- Upgrade der Hardware
- Einkaufsliste Übersicht
Galerie zum WD Enclusre Kit for RasPi Zero
Besonders interessant macht das Gehäuse der relativ günstige Preis von 21 EUR und der Gegenwert, den man dafür erhält.
Im Western Digital Lieferumfang sind enthalten:
- 1 Gehäuse – für WD PiDrive und Raspberry Pi Zero
- 1 Kabel USB microB (abgewinkelt) auf USB A
- 1 Mini HDMI auf HDMI-Adapter
- 1 Mikro USB OTG-Hub
- 1 Mikro USB-Netzkabel
- 1 USB-Netzteil und USB-Kabel (5 V, 2 A)
- 4 Kreuzschlitzschrauben
- 2 Torx-Schrauben
- 1 Torx-Schraubendreher
Meiner Meinung nach ein recht guter Deal, wenn man dem NextcloudPi (also der Raspberry Pi Zero und dem PiDrive) aus dem ein tolles Gehäuse spendieren möchte.
Ok, man darf jetzt natürlich kein HighEnd-Produkt erwarten, es ist halt doch ziemlich billiger Kunststoff. Aber allein die beiliegende Verkabelung rechtfertigt den Kauf des WD Enclosure Kits doch durchaus.
Aber genug der Worte. Hier folgen jetzt noch ein paar Bilder, auf denen ihr euch selbst ein Bild vom blau transparenten Gehäuse samt Zubehör machen könnt.







Übersicht des Projekts
- Einleitung zur Serie, Hardware und Software
- Aufbau der Hardware-Komponenten
- Installation der Software
- Konfiguration des Systems
- Projektabschluss
- Upgrade der Hardware
- Einkaufsliste Übersicht